Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Gelenkbus Ikarus 180


 Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen
 Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen
 Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen
 Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen
 Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen
Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NJS20021

Autor/Copyright: Jörg Swoboda (JS2)
Bereitstellung: 30.04.2014
Dateigrösse: 14.33 MB
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Der Ikarus 180 wurde von 1965 bis 1973 in Ungarn produziert und in vielen größeren Städten der DDR im Liniendienst eingesetzt. Im Set enthalten sind die Modelle eines fiktiven Busunternehmens sowie auch die Leipziger Variante mit dem blauen Streifen. Es ist von jeder Variante jeweils ein 4-türiger Stadtbus und ein 2-türiger Überlandbus enthalten. Die Stadtbusse haben 8 verschiedene Liniennummern und 8 verschiedene Fahrzielanzeigen, die Überlandbusse 4 verschiedene Fahrziele. Alle Modelle verfügen über Fahrerfigur und Fahrgäste. Die Türen lassen sich öffnen, wobei die Vordertür einzeln angesteuert werden kann. Die Liniennummern der Stadtbusse werden, wie in den 70er Jahren bei den Bussen üblich, als Buchstaben angezeigt. Dem Set liegt eine Tauschtextur bei: Ikarus556_180.png Man kann damit das Logo, die Linien- und Wagennummern, Fahrziele und das Nummernschild ändern. Zusätzlich haben die Modelle die Achse „Klingel“, damit wird auch optisch das Türschließsignal angezeigt. Die Steuerung erfolgt per Kontaktpunkt und sollte ca. 2 Sekunden vor dem Schließen der Türen geschaltet werden. Die Rückstellung der Achse kann dann zeitgleich mit dem Schließen der Türen erfolgen. Beim Wechsel in die Kabinenansicht (Taste8) sollte die Fahrerfigur versenkt werden. Der Wendekreis der Modelle beträgt ca 30 Meter. Um eine korrekte Kurvenfahrt darzustellen, sollte die Straße einen 2 Meter größeren Kurvendurchmesser aufweisen, da das Rollmaterial um 2 Meter versetzt ist. Das entspricht einer Straßenlänge von ca 25 Metern bei einer 90°-Kurve. Die Modelle sind auch als Immobilie enthalten. Auch bei den Immobilien kann die Fahrerfigur, Liniennummer und das Fahrziel eingestellt und die Türen geöffnet werden. Die Hänger können eingedreht werden, wobei sich die Hinterräder automatisch mit in die Kurve drehen.

Technische Daten:

Hersteller: Ikarus Budapest
Länge: 16.500 mm
Breite: 2.500 mm
Höhe: 3.300 mm über Dachschere
Höchstgeschwindigkeit: 64 km/h

Quelle: Wikipedia

Lieferumfang:

Rollmaterial\Strasse\BUS

  • Ikarus180ALand
  • Ikarus180ALand_Leipzig
  • Ikarus180AStadt
  • Ikarus180AStadt_Leipzig
  • Ikarus180BLand
  • Ikarus180BLand_Leipzig
  • Ikarus180BStadt
  • Ikarus180BStadt_Leipzig
  • Ikarus556_180.png


Blocks\Rolling_Stock\Bus

  • Ikarus180Land.rss
  • Ikarus180Land_Leipzig.rss
  • Ikarus180Stadt.rss
  • Ikarus180Stadt_Leipzig.rss


Immobilien\VERKEHR\BUS

  • Ikarus180Land_Immo
  • Ikarus180Land_Immo_Leipzig
  • Ikarus180Stadt_Immo
  • Ikarus180Stadt_Immo_Leipzig


Doc

  • V80NJS20021.pdf

Sound\EEXP

  • LKWBrems_JS2.wav
  • IkarusFahr_JS2.wav
  • TuerIkarus_JS2.wav
  • Hupe_JS2.wav

Sound\Kontakt

  • Klingel_JS2.wav

Hinweise:

Die Modelle unterstützen die LOD-Funktion bis LOD3

Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen Bild 12 Gelenkbus Ikarus 180 im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V80NJS20021

Autor/Copyright: Jörg Swoboda (JS2)
Bereitstellung: 30.04.2014
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Boeing B787-8 TUI ( TuiFly) DreamlinerBoeing B787-8 TUI ( TuiFly) Dreamliner
Beschreibung: Die Version -8 ist das Basismodell der Boeing 787. Sie wurde als erste Boeing-787-Version Ende Oktober 2011 bei ANA    i ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gemischtes Wechselbrücken Set 1Gemischtes Wechselbrücken Set 1
Beschreibung: Mit diesem Set erhalten Sie 32 Wechselbrücken mit verschiedenem Aufdruck. Im Set enthalten sind 16 Wechselbrücken als Immobil ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnsteigkarren, Set 2Bahnsteigkarren, Set 2
Beschreibung: Dieses Modellset besteht aus 2 Elektro-Bahnsteigkarren mit 14 Anhängern in den Farben grau und orange. Davon sind 16 Modelle als R ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mittelalterliche SägeMittelalterliche Säge
Beschreibung: Die Säge ist eine wasserradgetriebene Anlagen zur Herstellung von Brettern, Bohlen und Balken aus Rundstämmen. Die Drehbewegu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

MAN Bus SG 240 mit TauschtexturMAN Bus SG 240 mit Tauschtextur
Beschreibung:Der MAN SG 240 wurde von 1980 bis 1986 produziert und in vielen Städten im Liniendienst eingesetzt. Beim Modell handelt es sich um e ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

MAN Doppeldecker-Bus SD 200 mit TauschtexturMAN Doppeldecker-Bus SD 200 mit Tauschtextur
Beschreibung:Der MAN SD 200 ist ein Doppeldeckerbus, der für den West-Berliner Stadtbusverkehr konstruiert wurde. Er erschien 1973 als Nachfolge- ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

O-Bus Ikarus 280O-Bus Ikarus 280
Beschreibung:Im Set sind drei verschiedenfarbige Bus-Modelle enthalten. Bereits zusammengestellte Modelle befinden sich im Ordner Resourcen\Blocks\Rol ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

IFA  H6 Bus L  ÜberlandbusIFA H6 Bus L Überlandbus
Beschreibung: Produziert wurde der H6B von 1952 bis 1959 im VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau, das Teil des Industrieverbands Fa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe